Veranstaltungsort: Restaurant Herr Franz, Ulmenstraße 20 in 60325 Frankfurt am Main
Beginn: Montag, 13.10.2025 Uhr, 10:07 Uhr
Im nächsten Vortrag geht es um Kunst, genauer: um eine Künstlerkolonie, und noch genauer um das UNESCO Welterbe der Künstlerkolonie Mathildenhöhe zu Darmstadt und Bernhard Hoetgers Platanenhain, deren wahrscheinlich bester Kenner der vielen aus unserem Kreis gut bekannte Dr. Tino Wehner ist. Dieses sein Thema wird er deshalb so durch und durch kenntnisreich wie lebendig behandeln und uns neue, interessante Details über dieses wahre Gesamtkunstwerk „Mathildenhöhe“ vermitteln.
Zum beeindruckenden akademischen Werdegang unseres Referenten nur ein paar Stichworte:
Er studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte, Archäologie und Amerikanistik in den USA sowie in Deutschland, Italien und in der Schweiz und wurde an der Universität Zürich über das Thema „Bernhard Hoetger – Das Bildwerk 1905–1914 und das Gesamtkunstwerk Platanenhain zu Darmstadt“ promoviert.
Seit 1983 lebt er in Frankfurt, wo er seit vielen Jahren als Sprachtrainer für Wirtschafts-Englisch und als Dozent im Fachbereich Kunstgeschichte an der U3L – Universität des Dritten Lebensalters – der Goethe-Universität tätig ist.
Seit 1994 übt er eine Vortragstätigkeit im Fach Kunstgeschichte europaweit aus.
Die Mathildenhöhe Darmstadt wurde 2021 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und ist ein bedeutendes Zeugnis künstlerischer und sozialer Reformen der Zeit um 1900 bis 1920.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 13. Oktober 2025, um 18.00 Uhr, im Restaurant Herr Franz, Ulmenstraße 20 in 60325 Frankfurt am Main statt.
Es wird um einen Mindestverzehr von 30,00 Euro p.P. gebeten, der direkt im Restaurant zu zahlen ist.
Wegen der begrenzten Platzzahl bitten wir um Anmeldung bis spätestens Montag, den 09. Oktober!