Kunst und Kultur

IzS-Kulturpreis
Zu vergeben an eine hervorragende Künstlerin, die von einer außen stehenden Jury bestimmt wird.
Förderpreiswürdig sollten künstlerische Aussagekraft, die Hingabe an die Kunst und Wille zur Vervollkommnung sein.
Der Preis ist international und nicht an die Region gebunden, obwohl er zur Zeit hier vergeben wird.
Von 2003-2010 wurde der Preis an Cellistinnen der Kronberg Academy verliehen.
Es können Preise an an alle Kultursparten vergeben werden, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind:
z.B. Komponistinnen, Dirigentinnen, Architektinnen, Bildhauerinnen, Regisseurinnen, Filmemacherinnen.
Der Preis wird alle 2-5 Jahre vergeben.
2021

Ingrid zu Solms Kulturpreis an die Architektin Prof. Dipl.-ing. Elisabeth Endres
2020

Ingrid zu Solms Kulturpreis an die Cellistin Raphaela Gromes
2017

Ingrid zu Solms Kulturpreis an die Filmemacherin Maren Ade
2014

Ingrid zu Solms Kulturpreis mittels des Solti-Dirigentenwettbewerbs
an die Dirigentin Eun Sun Kim
2011

Ingrid zu Solms Kulturpreis mittels Archiv der Frau in Musik,
Frankfurt am Main an
„Composer in Residence“ Belma Beslic-Gál
2009

Ingrid zu Solms-Kulturpreis mittels der Kronberg Academy
an die Cellistin San-Eun Lee
2007

Ingrid zu Solms-Kulturpreis mittels der Kronberg Academy
an die Cellistin Eun-Sun Hong
2006

Ingrid zu Solms Kulturpreis mittels des Solti-Dirigentenwettbewerbs
an die Dirigentin Shi-Yeon Sung
2005

Kompositionsauftrag als Ingrid zu Solms-Kulturpreis
an die Komponistin Isabel Mundry für die Dufay Bearbeitung
2004

Ingrid zu Solms-Kulturpreis mittels der Kronberg Academy
an die Cellistin Kaori Yamagami
2003

Ingrid zu Solms-Kulturpreis mittels der Kronberg Academy
an die Cellistin Natalie Clein